Hagen, März 2016. Die neuen Eis-Trüffel von Hussel sind das Genussgeheimnis für die kommende warme Jahreszeit. Besonders köstlich schmecken die Trüffelkreationen direkt aus dem Tiefkühlfach. Denn eisgekühlt kommt die Harmonie zwischen zarter Schokoladenhülle und feiner Füllung erst richtig zur Geltung. Die Besonderheit: Auch bei Minustemperaturen ist die Trüffel-Ganache herrlich locker und zart schmelzend. Der Hussel-Tipp: Auch ungekühlt sind die Neuen eine Köstlichkeit.
Von süß bis herb bieten die Delikatessen aus der Hussel-Confiserie feinstes Vergnügen für jeden Gaumen. In fünf leckeren Variationen sind die Eis-Trüffel erhältlich:
Eine fruchtige Füllung aus Heidelbeermark, umschlossen von einer zarten Hülle weißer Schokolade, bestäubt mit Heidelbeerfruchtpulver – so lässt der Heidelbeer-Joghurt-Eis-Trüffel Sommerträume wahr werden und ist ohne Alkohol auch für junge Feinschmecker die perfekte Abkühlung.
Feines Erdbeermark veredelt mit Erdbeergeist – so begeistert die fruchtige Pariser Creme des Erdbeer-Eis-Trüffels. Ummantelt wird die Creme mit weißer Schokolade und einem Hauch gefriergetrockneter Erdbeeren. Die süße Versuchung der Erdbeere spricht alle Sinne an.
Echte Genießer kommen beim Schokoladen-Eis-Trüffel, der mit einer zarten Füllung aus extraherber Schokolade und Cognac gefüllt ist, auf ihre Kosten. Überzogen mit Zartbitterschokolade und bestäubt mit Kakao ist er ein herber Genuss für Kenner.
Mit feinster Vanille einfach dahinschmelzen können Genießer mit einem Klassiker: dem Sahne-Vanille-Eis-Trüffel. Vollmilchschokolade und Puderzucker umschließen die auf der Zunge zart schmelzende Ganache. Ein Trüffel zum Träumen!
Der spritzige Limetten-Eis-Trüffel bringt die Sommerfrische nach Hause. Eine Hülle aus feiner weißer Schokolade, die in Limonenzucker gerollt wurde, verbirgt eine fruchtige Pariser Creme aus Limonenmark und Limoncello. Das ist Urlaub für den Gaumen!
Die leckeren und abwechslungsreichen Eis-Trüffel-Sorten von Hussel sind im praktischen To-go-Eisbecher zum UVP von 4,99 € (80 g) ab Juni erhältlich.