Hans Freitag hat für die Emoji Kekse 15 der beliebten Motive ausgewählt. So findet man in der Keks-Tüte einen Scherzkeks, der einem frech entgegengrinst, sowie den verliebten Keks mit Herzaugen. Auch einen gequälten und einen erschrockenen Keks gibt es zum Knabbern. Ein anderer Keks weint vor Lachen und der nächste ist soooo müde, dass er am liebsten gleich schlafen würde. Für ein gutes Bauchgefühl sorgt der Kuss-Keks, der ein Herz schickt. Hingegen ist ein weiterer Keks genervt und verdreht die Augen. Ganz schön frech steckt ein anderer Leckerbissen die Zunge heraus. Dabei ist sein „Tüten“-Nachbar ganz unschuldig und trägt einen Heiligenschein. Ein selbstgefällig lachender Keks führt im Keks-Beutel etwas im Schilde und einer ist vor Angst ganz benommen. Und auch die drei Äffchen-Emojis, die einem japanischen Sprichwort mit der Bedeutung „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“ entsprungen sind, sind mit von der Partie.
Für das gute Gefühl im Bauch sorgen nicht nur die verschiedenen Keks-Motive, sondern auch die guten Keks-Zutaten: Die verwendete Vollmilch-Schokolade wurde aus nachhaltig angebautem Kakao hergestellt. Dafür erhalten die Emoji Kekse das UTZ-Certified-Gütesiegel.
Exklusiv im Internet (www.hans-freitag-shop.de.) ist außerdem die Emoji Keks-Geschenkbox erhältlich. Hier gibt es gleich doppelten Knabberspaß mit zwei 125-g-Beuteln der lustigen Kekse.